• Konzerte
  • Pianistinnen und Pianisten
  • Über Uns
  • Unsere Partner
  • Gästebuch

Das Klavierduo Tal & Groethuysen spielt in folgendem Konzert des Beethoven Piano Club:

  • Noch keine Events geplant. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Klavierduo Tal & Groethuysen

Die israelische Pianistin Yaara Tal und ihr deutscher Partner Andreas Groethuysen bilden heute eines der weltweit führenden Klavierduos und konzertieren seit bald 40 Jahren in den renommiertesten Veranstaltungsrahmen. Stellvertretend für viele seien genannt: Concertgebouw Amsterdam, Philharmonie Berlin, Alte Oper Frankfurt, Elbphilharmonie Hamburg, Hongkong Arts Festival, Philharmonie Köln, Teatro alla Scala Mailand, Philharmonie München, Radio France, Frick Collection New York, Forbidden City Concert Hall Peking, Klavierfestival La Roque d ́ Anthéron, Klavierfestival Ruhr, Salzburger Festspiele, Wiener Musikverein, Tonhalle Zürich, Festwochen Luzern, Kissinger Sommer, Schwetzinger SWR Festspiele und Bachfest Leipzig.

Ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Erfolges des Duos Tal & Groethuysen ist auch die exklusive Zusammenarbeit mit der Schallplattenfirma SONY CLASSICAL, die in den letzten dreißig Jahren um die 40 Alben hervorgebracht hat. Davon wurde ein großer Teil mit Preisen ausgezeichnet. U.a. erhielt das Duo elfmal den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“, den “Cannes Classical Award”, fünfmal den ECHO Klassik, den OPUS Klassik 2021, den „Schwabinger Kunstpreis“ und den „Prix Caecilia“. Außerdem ist das Duo Tal & Groethuysen Träger des renommierten Jahrespreises des Klavierfestival Ruhr 2022.

Es war immer ein Anliegen des Duos, neben dem bekannten Repertoire für zwei Pianisten (Schubert, Mozart, Brahms, Dvorak etc.) auch die zu Unrecht Vergessenen in den Mittelpunkt zu rücken. Wenn es um das Repertoire mit Orchester geht, sind z.B. die Doppelkonzerte von Jan Ladislaus Dussek, Anton Eberl, Ralph Vaughan-Williams, Dinu Lipatti und Sandor Veress zu nennen, oder das fulminante Konzert für ein Klavier zu vier Händen und Orchester von Carl Czerny.

Die Gestaltung der Klavierabende bringt die Kreativität des Duos am besten zur Geltung. In den letzten Jahren standen im Mittelpunkt nebst den Goldberg Variationen in der Fassung für 2 Klaviere von Joseph Rheinberger und Max Reger, auch Ausschnitte aus Wagners Götterdämmerung in der erstaunlichen Transkription von Alfred Pringsheim (dem Schwiegervater von Thomas Mann), sowie Reinhard Febels Opus Magnum, die 18 Studien über Joh. Seb. Bachs Kunst der Fuge.

Ebenso befasst sich das Duo seit Jahren mit Kompositionen aus dem französischen Repertoire, u.a. von Claude Debussy, Reynaldo Hahn, Théodore Gouvy, Camille Saint-Saëns, wie zuletzt Théophil Ysaÿe und einer Première: Marguerite Mélan-Guéroult! (Die CD “ Avec esprit“ erschien im März 2023.)

Die Anbindung des Duo-Repertoires an die Welt der Kammermusik wird in den letzten Jahren durch das Duo intensiv verfolgt: So werden große Symphonien von Beethoven (z.B. die Fünfte) oder Schuberts „Unvollendete“ in Bearbeitungen für Klavier zu vier Händen mit Geige und Cello (arr. C. Burchard) vorgetragen. Ebenso spielt das Duo immer wieder mit Streichquartetten (u.a. dem Artemis Quartett, dem Leipziger Streichquartett, dem Minguett Quartett) Kompositionen für diese Besetzung, darunter auch eine außergewöhnliche Fassung des Mendelssohn-Oktetts.

Foto: Michael Leis

Tal & Groethuysen

Klavierduo Tal & Groethuysen

Webseite

Website Tal & Groethusen
Vorheriger Künstler
Susanne Kessel
Nächster Künstler
Theo Palm

Newsletter

Melden Sie sich an und wir halten Sie auf dem Laufenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

2022 © Copyright @ Beethoven Piano Club –  All Rights Reserved

Titelbild „Pantheon Lounge“ by Harald Kirsch

Impressum           Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}