Susanne Kessel lädt ein zum pianistischen Get-together im Bonner Pantheon:
Gleich mehrere herausragende Pianistinnen und Pianisten aus Klassik, Neuer Musik, Jazz u.v.a. spielen gemeinsame Klavierabende.
Hauptprogramm:
Jeweils eine Pianistin oder ein Pianist spielt in der ersten Konzerthälfte ein selbstgewähltes Konzertprogramm.
Club-Programm:
Im Beethoven Piano Club sind die PianistInnen eingeladen, in einen ebenso spannenden wie unvorhersehbaren musikalischen Dialog zu treten. Auf das Hauptprogramm „antworten“ im nachfolgenden Club-Programm mehrere Pianistinnen und Pianisten mit eigenen pianistischen Solo-Beiträgen.
In persönlicher Club-Atmosphäre wird das Publikum Zeuge, wie sich in künstlerischem Freigeist unterschiedlichster Musikerpersönlichkeiten einzigartige Klavierabende entwickeln.
Gäste aus Musikwissenschaft, Klavierbau u.a. bereichern die Konzerte mit Kurzvorträgen.
Der Bonner Komponist und Pianist Ludwig van Beethoven hat im Beethoven Piano Club immer einen Ehrenplatz!
Im Ticketpreis inbegriffen ist ein kleiner Imbiß.
Freie Platzwahl.
Das Konzert findet je nach Ticketverkauf in der Lounge oder im großen Saal des Pantheon statt.
Idee, Organisation und künstlerische Leitung: Susanne Kessel
Die Pianistinnen und Pianisten:
Dorrit Bauerecker, Thomas Böttger, Dietmar Bonnen, Pi-hsien Chen, Ratko Delorko, Sascha Dragicevic, Oliver Drechsel, Moritz Eggert, Stephan Eisel, Toni Ming Geiger, Jan Gerdes, Nina Gurol, Knut Hanßen, Martin von der Heydt, Hans Lüdemann, Susanne Kessel, Michael Korstick, Violina Petrychenko, Philipp Scheucher, Markus Schimpp, Marcus Schinkel, Kai Schumacher, Gregor Schwellenbach, SnowKrash (Ursel Quint und Barry L. Roshto), Helmut Zerlett.
MusikwissenschaftlerIn: Prof. Dr. Christine Siegert, Prof. Dr. Rainer Nonnenmann
Weitere Gäste: Michael Klevenhaus, Gesang; David P. Graham, Kompositionspädagoge; Huyn-Jung Berger, Violoncello; Wolfgang Müller, Künstler.