• Konzerte
  • Pianistinnen und Pianisten
  • Über Uns
  • Unsere Partner
  • Gästebuch

  • 15. Mai. 2023
    Pi-hsien Chen, Klavier
    Bonn, Pantheon

    Pi-hsien Chen
    Hyun-Jung Berger
    Sascha Dragićević
    Toni Ming Geiger
    Susanne Kessel
    Prof. Dr. Christine Siegert
    Gregor Schwellenbach

Pi-hsien Chen

Die aus Taiwan stammende Pianistin Pi-hsien Chen kam mit neun Jahren nach Deutschland und wuchs in Köln in der Familie ihres Lehrers Hans-Otto Schmidt-Neuhaus auf, der auch der Lehrer von Karlheinz Stockhausen, Christoph Eschenbach und Péter Eötvös war. Später studierte sie in Hannover bei Hans Leygraf.

Mit 21 Jahren gewann sie den 1. Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München. Es folgten der 1. Preis beim Schönberg-Wettbewerb in Rotterdam und beim Bach-Wettbewerb in Washington D.C.

Pi-hsien Chen konzertierte auf großen Podien in Europa, Asien, den Vereinigten Staaten und Lateinamerika, auch bei Festivals in Schwetzingen, Luzern, Festival d’Automne Paris, Wien Modern, Klavierfest Ruhr, Huddersfield, Proms London, Osaka und Hong Kong Arts Festival.

Sie musizierte u.a. mit Bernhard Haitink, Sir Colin Davis, Pierre Boulez, Charles Dutoit, Hans Zender und Péter Eötvös. Dabei gilt ihr besonderes Interesse auch der zeitgenössischen Musik.

Mit John Cage, Olivier Messiaen, Elliott Carter, Pierre Boulez, Karlheinz Stockhausen, John Patrick Thomas, György Kurtag, York Höller, Péter Eötvös, Georg Friedrich Haas, Manos Tsangaris und anderen hat sie deren Werke intensiv für Aufführungen und Produktionen erarbeitet.

CD-Aufnahmen machte sie u.a. mit Werken von Johann Sebastian Bach, Domenico Scarlatti, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Arnold Schoenberg, Igor Strawinsky, Claude Debussy, Pierre Boulez, Jean Barraqué, Karlheinz Stockhausen, York Höller, Georg Friedrich Haas, Xiaoyong Chen und Lei Liang.

In Meisterkursen lehrte Pi-hsien Chen bei den Internationalen Ferienkursen Darmstadt und in Helsinki; seit über 20 Jahren betreut sie junge Pianisten während des “Music Festival Walnut Hill” bei Boston, U.S.A.

Von 1983 bis 2004 war sie Professorin für Klavier an der Hochschule für Musik Köln. Ab dem Sommersemester 2004 lehrte sie in gleicher Position als Vermittlerin der neuen Klaviermusik an der Musikhochschule Freiburg.

Mit ihrer Intensität, Texttreue und interpretatorischen Klarheit gilt Pi-hsien Chen heute nicht nur unter Spezialisten als eine der bedeutendsten Pianistinnen der Gegenwart.

Pi-hsien Chen

Pianistin

KONTAKT

EMAIL

Vorheriger Künstler
Philipp Scheucher
Nächster Künstler
Prof. Dr. Christine Siegert

Newsletter

Melden Sie sich an und wir halten Sie auf dem Laufenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

2022 © Copyright @ Beethoven Piano Club –  All Rights Reserved

Titelbild “Pantheon Lounge” by Harald Kirsch

Impressum           Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}