• Konzerte
  • Pianistinnen und Pianisten
  • Über Uns
  • Unsere Partner
  • Gästebuch

Jan Kopp wirkt in folgendem Konzert des Beethoven Piano Club mit:

  • 23. Feb. 2026
    Amadeus Wiesensee, Klavier
    Bonn, Pantheon Theater

    Amadeus Wiesensee
    Nina Gurol
    Susanne Kessel
    Jan Kopp

Jan Kopp

Jan Kopp (*1971 in Pforzheim) begann 1981 zu komponieren. 1987-91 war er Vorstudent bei Wolfgang Rihm. Danach studierte er Germanistik und Musikwissenschaft an der Universität Heidelberg (Magisterarbeit über Hermann Broch) und Komposition in Stuttgart bei Helmut Lachenmann und Marco Stroppa. Er lebt und arbeitet in Stuttgart als freischaffender Komponist, Publizist und Pädagoge.

Sein Interesse gilt insbesondere der Vokal- und Kammermusik und dem Grenzbereich zwischen Musik, Sprache, Szene und bildender Kunst. Kompositorisch wie didaktisch widmet er sich der Frage nach partizipativen Ansätzen in Neuer Musik, unter anderem in Kompositionen für Laienchöre und kompositionspädagogischen Projekten. Seit 2016 recherchiert Kopp zu dem vergessenen Dichter Johann Georg Fischer. Seit 2020 beschäftigt er sich intensiv mit informeller Kunst. 2024 begann er, sich in die Technik der Radierung einzuarbeiten.

Seit 2002 leitet Kopp Workshops für Neue Musik. 2005-17 war er Koleiter von „Jugend komponiert Baden-Württemberg“. 2016-24 unterrichtete er Kompositionspädagogik an der Musikhochschule Stuttgart. Als Publizist schrieb er zahlreiche Beiträge für Rundfunksender und Fachzeitschriften. 2022 erschien die Essaysammlung „Das hörbare Hören“ im Wolke Verlag.

Seine Musik erklang bei den Festivals Eclat, Heidelberger Frühling, MaerzMusik, Enjoy Jazz, den Tagen für Neue Musik Zürich, der Daegu Contemporary Music Universiade (Südkorea), dem Festival ATEMPO in Caracas (Venezuela) und in verschiedenen Rundfunksendern. Auf CD sind Werke von ihm bei Wergo Schott, im Wunderhorn Verlag und zuletzt bei Carus („Ode an das Sägemehl“ mit dem Bundesjugendchor) erschienen.

Kopps Schaffen wurde gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Kunststiftung Baden-Württemberg, dem Siemens Arts Programm, der Heinrich-Strobel-Stiftung des SWR, dem Deutschen Musikrat, dem Musikfonds und anderen. Im Herbst 2025 wird er eine dreimonatige Residenz im Deutschen Studienzentrum Venedig antreten.

Jan Kopp

Komponist und Musikwissenschaftler

Webseite

Website Jan Kopp
Vorheriger Künstler
Jan Gerdes
Nächster Künstler
Jennifer Hymer

Newsletter

Melden Sie sich an und wir halten Sie auf dem Laufenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

2022 © Copyright @ Beethoven Piano Club –  All Rights Reserved

Titelbild „Pantheon Lounge“ by Harald Kirsch

Impressum           Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}