• Konzerte
  • Pianistinnen und Pianisten
  • Über Uns
  • Unsere Partner
  • Gästebuch

Jennifer Hymer spielt in folgendem Konzert des Beethoven Piano Club:

  • Noch keine Events geplant. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Jennifer Hymer

Jennifer Hymer (USA/Hamburg) studierte Klavier an der University of California in Berkeley und am Mills College (Oakland). Sie interessiert sich für die Erweiterung klanglicher Möglichkeiten des Klaviers und hat sich daher auf das Spiel mit Live-Elektronik, sowie auf erweiterte Spieltechniken spezialisiert.

Zu ihren Klavierprojekten gehören das Komponistinnen-Multimediaprojekt “Handscapes” (für Klavier, Elektronik und Video) und ihr “Piano, Toy Piano, Kalimba & Gadgets” Projekt, zu denen international renommierte Komponisten und Komponistinnen Auftragswerke beitrugen.

In ihrem Projekt Kalimba! wurde die Kalimba zum ersten Mal in der zeitgenössischen Musik als Soloinstrument präsentiert mit einem abendfüllenden Programm aus Kalimba-Uraufführungen.

Es war Liebe auf das erste Hörensagen, als Jennifer Hymer von einem neuen Stück erfuhr, das für Spielzeugklavier geschrieben worden war: Kalimba von Karlheinz Essl. Seitdem ist sie diesem kleinen Instrument verfallen, das ursprünglich für Kinder gedacht war, jedoch ernsthaftere Anerkennung in der Musikwelt erfuhr, nachdem es in John Cages Suite für Spielzeugklavier (1948) auftauchte. Ihr Interesse für das Spielzeugklavier ließ sie 2014 das Festival Non-Piano/Toy Piano Weekend ins Leben rufen. In 2025 findet das Festival bereits zum 11. Mal statt. Das Festival – das für viele Fans zu einem beliebten jährlichen Event mit ausverkauften Abenden im Resonanzraum in Hamburg geworden ist – ist eine Plattform für eine Gruppe von Spielzeugklavier-Pianisten, die sowohl ungewöhnliches Klavierrepertoire zur Aufführung bringen, als auch eine Vielzahl ungewöhnlicher Instrumente und Geräte erklingen lassen, darunter z.B. Schreibmaschinen, Melodicas, Kalimbas, Ballons und Spielzeuginstrumente. toypiano-weekend.de

Jennifer Hymer kann in den letzten Jahren auf eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland zurückblicken (u.a. Seoul Toy Piano Festival, Kalv Festival (Schweden), Musica Viva Festival /Portugal, Franz-Liszt-Akademie/Budapest, chiffren/Kiel, CCRMA der Stanford University, Ought-One Festival/Vermont, Laiszhalle/Hamburg, Interpretation Series in der Merkin Hall/New York, Musikakademie Tallinn/Estland, Bang on a Can Festival/ New York, Tel Aviv Marathon für zeitgenössische Musik, Roaring Hooves Festival/Mongolei, TPMC /Paris & Taiwan, Two Days & Two Nights Festival/Odessa, Shanghai Conservatory, Klangwerktage/Hamburg, Lukas Ligeti Festival/New York.)

Überall bringt sie Musikern und Publikum die Freude am Spielzeugklavier nahe.

Besonders begeistert ist sie von ihrer Tätigkeit als eine der Leiterinnen der Musikabteilung (GEDOK-Hamburg), die sich in den letzten Jahren zu einer Gruppe hochkarätiger, multinationaler Musikerinnen entwickelt hat, die das ganze Jahr über Konzerte im historischen Kunsthaus Koppel 66 geben.

Zahlreiche Stücke von namhaften Komponistinnen und Komponisten wurden ihr und ihrem Ensemble gewidmet, etwa von Maria de Alvear, Alessandro Anatrini, Chris Brown, Sidney Corbett, Frank Corcoran, Alvin Curran, Anthony De Ritis. Dror Feiler, Karlheinz Essl, Reinhard Flender, Peter Gahn, Annie Gosfield, Peter Hamel, Matthias Kaul, Tonia Ko, Peter Köszeghy, Hanna Kulenty, Mauro Lanza, Sascha Lino Lemke, Lukas Ligeti, Annea Lockwood, Mats O Hansson, Helmut Oehring, Ruta Paidere, Tam Pham, Aigerim Seilova, Steven Tanoto, Oliver Schneller, Manfred Stahnke, Steffen Wolf und Shuang Wu.

Ihre Solo-CD “Ceci n’est pas un Piano” wurde von Ambitus Musikproduktion herausgebracht.

Foto: Xin Long

Webseite

Website non-piano toy piano weekend
Vorheriger Künstler
Jan Kopp
Nächster Künstler
Joan Bagès i Rubí

Newsletter

Melden Sie sich an und wir halten Sie auf dem Laufenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

2022 © Copyright @ Beethoven Piano Club –  All Rights Reserved

Titelbild „Pantheon Lounge“ by Harald Kirsch

Impressum           Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}