• Konzerte
  • Pianistinnen und Pianisten
  • Über Uns
  • Unsere Partner
  • Gästebuch

Moritz Winkelmann spielt in folgendem Konzert des Beethoven Piano Clubs:

  • Noch keine Events geplant. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Moritz Winkelmann

Während die Stuttgarter Zeitung die „enorme Ausdruckskraft“ in Moritz Winkelmanns Klavierspiel hervorhebt, bezeichnet ihn die Hildesheimer Zeitung als „Pianistenpersönlichkeit“. Moritz Winkelmann geht einer regen internationalen Konzerttätigkeit nach und ist Preisträger der Internationalen Telekom Beethoven Competition Bonn. Er musizierte unter anderem gemeinsam mit Itzhak Perlman, Arabella Steinbacher, dem Quatuor Ébène, Helmut Lachenmann und Wolfram Christ und spielte als Solist mit dem Bonner Beethovenorchester, dem Kölner Kammerorchester, dem Kurpfälzischen Kammerorchester und den New York Classical Players. Über seine Aufführung des 2. Klavierkonzerts von Franz Liszt mit dem Orchester des Theaters für Niedersachsen schrieb die Hildesheimer Allgemeine Zeitung: „Die musikalische Intensität dieses Ausnahmekünstlers lässt die Komposition zu einem Klangkrimi vom Feinsten reifen.“

Derzeit spielt Moritz Winkelmann alle 32 Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven ein. Im Mai 2024 wir die erste Edition bei Berlin Classics erscheinen.

Im Februar 2022 ist sein Debütalbum mit den drei letzten Sonaten von Ludwig van Beethoven sowie Helmut Lachenmanns Wiegenmusik (1963) und Marche Fatale (2017) bei haenssler classic erschienen. „Winkelmann scheint Beethoven von der großen Tradition loszulösen, ihn quasi den überlebensgroßen Interpreten wie Brendel, Barenboim, Kempff oder Buchbinder aus den Händen zu reißen, um ihn erneut frisch und frei gestalten und entdecken zu dürfen. Das Resultat ist atemberaubend […]“ schreibt das Pizzicato-Magazin. Bei Fono Forum ist das Album die Empfehlung des Monats: „Ungemein klangschön, mit schlankem modulationsfähigem und atmendem Ton dargeboten, erklingen diese Sonaten wie aus einem Gefängnis befreit, um ihre humane Botschaft einer seelisch zunehmend hilfebedürftigeren Welt verkünden zu können.“ Das Album erhielt OPUS Klassik-Nominierungen in den Kategorien „Instrumentalist des Jahres“, „Solistische Einspielung des Jahres“ und „Nachwuchskünstler des Jahres“.

Seinem 1. Preis beim Richard-Laugs-Wettbewerb in Mannheim folgte das Debüt beim Rheingau Musik Festival. Internationale Engagements führten ihn in die Carnegie Hall New York, die Beethovenhalle Bonn, die Slowakische Philharmonie Bratislava, den Mannheimer Rosengarten, die Stuttgarter Liederhalle und ins Beethovenhaus Bonn sowie zu den Schwetzinger Festspielen, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Ravinia Festival in Chicago und Music@Menlo in Kalifornien. Konzerttourneen führen ihn neben Europa und die USA auch regelmäßig nach China und Japan. Rundfunkaufnahmen entstanden in Zusammenarbeit mit dem SWR, WDR, DR Kopenhagen, WBJC Baltimore Classical Radio und WFMT Chicago, Fernsehausstrahlungen beim ZDF. Zuletzt war Moritz Winkelmann bei SWR2 Treffpunkt Klassik extra zu hören.

Nach dem Klavierunterricht bei seinem Großvater Prof. Gerhard Wilhelm absolvierte Moritz Winkelmann sein Grundstudium bei Prof. Michael Hauber an der Musikhochschule Mannheim. Anschließend studierte er als Stipendiat des DAAD und der Studienstiftung des Deutschen Volkes am Peabody Conservatory of Music in Baltimore beim legendären Leon Fleisher, wo er sein Studium mit Auszeichnung abschloss. Auf besondere Weise haben Ferenc Rados und Marisa Somma seine künstlerische Entwicklung gefördert.

Moritz Winkelmann war Stipendiat der Kunststiftung Baden-Württemberg, ist Künstlerischer Leiter von Klassik im Klösterle in Weil der Stadt und Träger des Mozart-Preises der Stuttgarter Mozart-Gesellschaft. Seit 2021 hat Moritz Winkelmann eine Professur für Klavier an der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Zuvor unterrichtete er an der Musikhochschule Stuttgart sowie am Konservatorium Bern. Er gibt international Meisterkurse und war Jurymitglied internationaler Wettbewerbe.

Foto: Co Merz

Moritz Winkelmann

Pianist

Webseite

Website Moritz Winkelmann

Vorheriger Künstler
Moritz Eggert
Nächster Künstler
Nageeb Gardizi

Newsletter

Melden Sie sich an und wir halten Sie auf dem Laufenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

2022 © Copyright @ Beethoven Piano Club –  All Rights Reserved

Titelbild „Pantheon Lounge“ by Harald Kirsch

Impressum           Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}