• Konzerte
  • Pianistinnen und Pianisten
  • Über Uns
  • Unsere Partner
  • Gästebuch

Das Klavierduo Korockin-Schönhage tritt im Rahmen des folgenden Konzertes im Beethoven Piano Club auf:

  • Noch keine Events geplant. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Klavierduo Korockin-Schönhage

Das Klavierduo Korockin-Schönhage gab seit seiner Gründung zahlreiche Konzerte im In- und Ausland, oft im Rahmen internationaler Festivals und in Zusammenarbeit mit namhaften Orchestern und Ensembles. So spielte das Klavierduo etwa anlässlich der Triennale in der Kölner Philharmonie, zur Wiedereröffnung des Beethovenhauses Bonn, beim Festival Slave in Paris, bei den Festivals in Vaasa, Budva, Arandjelovac, in der Philharmonie Belgrad, den Tagen Neuer Musik des NDR in Hannover etc.

Für Hörfunk und Fernsehen erfolgten ebenfalls zahlreiche Aufnahmen, z.B. beim West- und Norddeutschen Rundfunk, beim Deutschlandfunk und der Deutschen Welle, dem NHK (Japan) und vielen anderen.

Unter den CD-Produktionen des Duos sind Ersteinspielungen vierhändiger Werke von Richard Strauss und Eugen d’Albert (CPO), die gesamten Ungarischen Tänze von Johannes Brahms (Telos) und das vollständige Klavierwerk von Hermann Unger (Contempora).

Das Ensemble ist Gewinner der Klavierduo – Wettbewerbe „Cava di Tirreni“ (Salerno/Italien) und „Franz Schubert“ (Jesenik/Tschechien). Au0erdem wurde es mit dem Hermann – Unger – Preis ausgezeichnet.

Das Repertoire des Klavierduos enthält das gesamte Oeuvre der vierhändigen Klavierwerke der Komponisten W.A.Mozart, Franz Schubert, Johannes Brahms, Max Reger und Claude Debussy. Seine Aufmerksamkeit gilt zum anderen weniger bekannten Kompositionen und Uraufführungen von Werken der Avantgarde. Ein weiterer Bestandteil seiner Programme sind Bearbeitungen beliebter Werke in anderer Besetzung für ein oder zwei Klaviere zu vier Händen.

Tamara Korockin, in Belgrad geboren, studierte zunächst an der Musikakademie Belgrad und danach bis zur Ablegung des Konzertexamens am Moskauer „P.I.Tschaikowsky“-Konservatorium. Seit 1989 lebt sie in Köln und ist pädagogisch als Dozentin im Fach Klavier an der Universität zu Köln tätig.

Andreas Schönhage wurde in Köln geboren. Sein Studium schloss er mit dem Konzertexamen an der „Robert-Schumann“-Musikhochschule in Düsseldorf ab. Er ist erster Preisträger  des Klavierwettbewerbs „Palma d’oro“ (Italien) und seit 1993 Klavier-Dozent an der Universität zu Köln.

 

Foto: Alexandar Jocic

Korockin-Schönhage

Klavierduo

Folgen

Youtube
Youtube
Spotify
Spotify
Apple

Webseite

Website

Vorheriger Künstler
Knut Hanßen
Nächster Künstler
Kotaro Fukuma

Newsletter

Melden Sie sich an und wir halten Sie auf dem Laufenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

2022 © Copyright @ Beethoven Piano Club –  All Rights Reserved

Titelbild „Pantheon Lounge“ by Harald Kirsch

Impressum           Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}