Das Klavierduo Korockin-Schönhage tritt im Rahmen des folgenden Konzertes im Beethoven Piano Club auf:
Klavierduo Korockin-Schönhage
Das Klavierduo Korockin-Schönhage gab seit seiner Gründung zahlreiche Konzerte im In- und Ausland, oft im Rahmen internationaler Festivals und in Zusammenarbeit mit namhaften Orchestern und Ensembles. So spielte das Klavierduo etwa anlässlich der Triennale in der Kölner Philharmonie, zur Wiedereröffnung des Beethovenhauses Bonn, beim Festival Slave in Paris, bei den Festivals in Vaasa, Budva, Arandjelovac, in der Philharmonie Belgrad, den Tagen Neuer Musik des NDR in Hannover etc.
Für Hörfunk und Fernsehen erfolgten ebenfalls zahlreiche Aufnahmen, z.B. beim West- und Norddeutschen Rundfunk, beim Deutschlandfunk und der Deutschen Welle, dem NHK (Japan) und vielen anderen.
Unter den CD-Produktionen des Duos sind Ersteinspielungen vierhändiger Werke von Richard Strauss und Eugen d’Albert (CPO), die gesamten Ungarischen Tänze von Johannes Brahms (Telos) und das vollständige Klavierwerk von Hermann Unger (Contempora).
Das Ensemble ist Gewinner der Klavierduo – Wettbewerbe „Cava di Tirreni“ (Salerno/Italien) und „Franz Schubert“ (Jesenik/Tschechien). Au0erdem wurde es mit dem Hermann – Unger – Preis ausgezeichnet.
Das Repertoire des Klavierduos enthält das gesamte Oeuvre der vierhändigen Klavierwerke der Komponisten W.A.Mozart, Franz Schubert, Johannes Brahms, Max Reger und Claude Debussy. Seine Aufmerksamkeit gilt zum anderen weniger bekannten Kompositionen und Uraufführungen von Werken der Avantgarde. Ein weiterer Bestandteil seiner Programme sind Bearbeitungen beliebter Werke in anderer Besetzung für ein oder zwei Klaviere zu vier Händen.
Tamara Korockin, in Belgrad geboren, studierte zunächst an der Musikakademie Belgrad und danach bis zur Ablegung des Konzertexamens am Moskauer „P.I.Tschaikowsky“-Konservatorium. Seit 1989 lebt sie in Köln und ist pädagogisch als Dozentin im Fach Klavier an der Universität zu Köln tätig.
Andreas Schönhage wurde in Köln geboren. Sein Studium schloss er mit dem Konzertexamen an der „Robert-Schumann“-Musikhochschule in Düsseldorf ab. Er ist erster Preisträger des Klavierwettbewerbs „Palma d’oro“ (Italien) und seit 1993 Klavier-Dozent an der Universität zu Köln.
Foto: Alexandar Jocic