• Konzerte
  • Pianistinnen und Pianisten
  • Über Uns
  • Unsere Partner
  • Gästebuch

Kompositionskurs "Premiere!"
für Kinder und Jugendliche

In Zusammenarbeit mit "Beethoven Piano Club"

Der Bonner Kompositionspädgoge David P. Graham leitet parallel zum “Beethoven Piano Club” 4-wöchige Kompositionskurse für Kinder und Jugendliche (9-19 J.) unter dem Titel „Premiere!”.

Inspiration liefern sowohl Werke von Ludwig van Beethoven als auch Exponate des Museums Beethoven-Haus.

Einige der in Grahams Kompositionskursen entstandenen Klavierwerke werden regelmäßig in den Konzerten des „Beethoven Piano Club“ vorgestellt.

Du möchtest an den Kompositionskursen teilnehmen?
Sende bitte eine Email an David Graham: graham.dpg@gmail.com

 

David P. Graham

David Paul Graham wurde 1951 in Stratford-upon-Avon (UK) geboren, studierte an der Reading University und mit Hans Werner Henze in Köln.

Drei Jahre war er in Montepulciano, wo er an der Musikschule arbeitete und deren Beitrag zum Festival vorbereitete. Dort gründete er eine Kinderkompositionsklasse, die Tre Opere per Burattini (Drei Puppenopern) schuf, geschrieben und aufgeführt von jungen Laien. Das Projekt wurde zum Modell.

Seine Werke wurden in Europa und Lateinamerika aufgeführt. Er schrieb Liederzyklen (Texte von Hans-Ulrich Treichel, Richard Nöbel, Rose Ausländer, Bert Brecht); größere Werke wurden beim Almeida Festival, der Münchener Biennale, dem Columbus Festival (Udine), dem Steirischen Herbst und in vielen Städten Nordrhein-Westfalens gehört. Er komponierte Musik für Hörspiele, Film-Musik für Volker Schlöndorff und Bill Douglas, und arbeitete an Musik-Videos mit Harald Klemm (Dolly, ein 20-minütiger Kommentar zur genetischen Manipulation). Seine jüngsten Musiktheaterstücke waren Die Mädchen von Theresienstadt für Thomas Neuhoff und dem Jugendchor der ev. Lukaskirche Bonn (Feb. 2010) und Fünf und Es für Justine Wanat und dem Kinderchor der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf (Sep. 2013).

Seine kompositionspädagogische Arbeit mit jungen Leuten ist bekannt. In 1996 brachte Lighting the Candle die Tate Gallery, das Orchestra of St. John’s Smith Square und das National Youth Music Theatre zusammen zur Aufführung eines Bühnenstückes, das von 7 Schülern einer Londoner Schule geschrieben worden war. Graham leitete 30 Jahre lang eine Kinderkompositionsklasse in Düsseldorf und entwarf und führte regelmässig Kurse durch, für die pädagogischen Abteilungen von Symphonieorchestern (zB Berlin, Hagen, Bonn, Bremen), für Musikschulen, Schulen und Museen aller Arten, insbesondere “PREMIERE!”-Projekte mit der Pianistin Susanne Kessel. Er war oft Composer in residence an Universitäts-Projekten (Spanien, Berlin) und 7 Jahre lang an der Organisation eines Festivals für Neue Musik in Kuba beteiligt.

 

                     

(David Graham mit jungen Komponistinnen und Komponisten seiner Kompositionskurse. Fotos: Birgit Baum)

  • Noch keine Events geplant. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

David P. Graham

Komponist

Kompositionspädagoge

Webseite

Website David Graham
Nächster Künstler
Dietmar Bonnen

Newsletter

Melden Sie sich an und wir halten Sie auf dem Laufenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

2022 © Copyright @ Beethoven Piano Club –  All Rights Reserved

Titelbild “Pantheon Lounge” by Harald Kirsch

Impressum           Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}